Geschichte von OSTWIND

  • 2002

    Beginn als Abo-Verbund. Gründerkantone sind St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

  • 1. Juni 2009

    Ausbau zum «integralen Tarifverbund». Auch bei Einzelbilletten wurden die Streckenfahrausweise durch Zonenfahrausweise ersetzt.
    Es gilt nun «Raum und Zeit - Ein Billett für alles».

  • 8. Dezember 2011

    Gründung der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND. Entstehung aus der bisherigen einfachen Gesellschaft.

  • 9. Dezember 2012

    • Einführung des «integralen Tarifverbunds» Z-Pass.
    • Kooperationsvertrag mit dem Tarifverbund Hegau-Bodensee (VHB).
  • 15. Dezember 2013

    • Erweiterung des Verbundgebiets um den Kanton Glarus.
    • Kooperationsvertrag mit dem Fürstentum Liechtenstein.
    • Kooperationsvertrag mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV).
  • 14. Dezember 2014

    • Erweiterung des Verbundgebiets um den Bezirk March (SZ).
    • Weiterentwicklung des Kooperationsvertrags mit dem Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB).
  • 10. Dezember 2017

    • Erweiterung des Verbundgebiets um den Kanton Schaffhausen.
  • 15. Dezember 2020

    • Genehmigung der gemeinsamen Verbundstrategie der Bestellerkantone und der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND.

Gemeinsame Projekte

Projektliste

BezeichnungLeadProjekt-KurzbeschreibungProjektstand 31.12.2021
OTV@SwissPass Geschäftsstelle OSTWIND (GS)

OSTWIND Firmenabo

  • Optimierungen bestehender Funktionalitäten
  • Verbesserung von bestehenden Prozessabläufen
  • laufend: Rechnungsstellung, Monitoring, Prozessbetreuung
in Arbeit

OSTWIND Schnupperabo (14-Tage Spezialabo)

  • laufend: Aktionsplanung und Monitoring
in Arbeit

OSTWIND Kombitarife OTV-VHB / OTV-VVV

  • Migration der Kombitarife auf NOVA
  • Migration der Aboangebote auf SwissPass
  • Einführung OTV-VVV Einzelbillette als E-Ticket
  • Einführung SwissPass-Notifikations-Service für Kombi-Abos
abgeschlossen

OSTWIND Jobticket (Pilot Pendlerabo)

  • Produktkonzeption
  • Konzeption und technische Umsetzung Vertriebsprozess
  • Schaffung vertraglicher Bedingungen
in Arbeit
   
OSTWIND Webshop Geschäftsstelle OSTWIND (GS)

Erweiterungen und Anpassungen des OSTWIND Webshops

  • Umsetzung OSTWIND Jobticket (Start Pilot Pendlerabo Nov 2021)
  • Konzeption und Umsetzung Vertriebsprozess Abo Regio Kreuzlingen
  • Verbessertes Fehlerhandling
  • Umsetzung Vertriebsprozess für Neuzuzüger-Aktion
  • Diverse Produktabnahmen mit NOVA
  • Produktaufschaltung für Verbund-Sparbillette
  • Integration SwissPass-Login (in Arbeit)
  • Integration Benutzerinterface für Abo-Kund:innen
abgeschlossen
Kundendienst Geschäftsstelle OSTWIND (GS)

Massnahmen zur Verbesserung des Kundendienstes

  • Konzeption Überarbeitung Kontaktformular (Redesign Webseite)
 in Arbeit
Schülermarketing
OSTWIND-Entdeckungsreise
Geschäftsstelle OSTWIND (GS)

Lehrmittel für die Mittelstufe

  • Aufbau OSTWIND-Entdeckungsreise für Schulklassen
    • Durchführung von Kommunikationsmassnahmen
    • Abwicklung von Bestellungen
in Arbeit
Erfassungstool colecto Geschäftsstelle OSTWIND (GS)

Online-Eingabe-Tool zur Lieferung der Nachfrage- und Strukturdaten für alle Genossenschafter

  • Übernahme colecto durch den Software-Entwickler 2bit
  • Definition und Überprüfung aller Reports für die Genossenschafter, die EPK und die Datenlieferung an Rapp Trans AG
  • Diverse Bugfixes und Verbesserungen
  • Revision colecto durch Keel + Partner
in Arbeit
Kundenzufriedenheitsumfrage (KuZu) Geschäftsstelle OSTWIND (GS) Verschiebung der Kundenzufriedenheitsumfrage von 2022 auf 2024 in Arbeit
Verbundabrechnung über NOVA NOVA / Geschäftsstelle OSTWIND (GS) Projektstart mit dem Ziel, ab 2022 die Verbundabrechnung über NOVA und nicht mehr über divis durchzuführen in Arbeit
Marktmanagement mit SBB SBB / Geschäftsstelle OSTWIND (GS) Gesamt-öV-Beratung im OSTWIND Gebiet inklusive OSTWIND Firmenangebote auf Antrag der SBB in Arbeit
Einführung Sparbillette im OSTWIND Geschäftsstelle OSTWIND (GS) / Arbeitsgruppe bzw. Subgruppe Sparbillette
  • Erarbeitung Detailkonzept Sparbillette im OSTWIND
  • Beschluss des Tarifverbundrates zur Einführung von Sparbilletten im OSTWIND per 12.12.2021 im Rahmen eines 2-jährigen Piloten
  • Go-Live Verkauf Sparbillette ab 06.12.2021 (erster Gültigkeitstag 12.12.2021) über online- und mobile Vertriebskanäle
  • Planung der Marktforschung mit dem Markforschungsinstitut Intervista AG
in Arbeit
GITA Geschäftsstelle OSTWIND (GS) Mitarbeit in der nationalen Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines Grobkonzeptes für ein integrales Tarifsystem (GITA), neu unter Leitung des Strategierates in Arbeit
Revisionsstelle Nationaler Direkter Verkehr (NDV) Geschäftsstelle OSTWIND (GS) Mitarbeit in der Revisionsstelle NDV in Arbeit
Bambus Geschäftsstelle OSTWIND (GS) / Region Kreuzlingen Nachfolgelösung für subventionierte OSTWIND-Billette für die Region Kreuzlingen ab Dezember 2021 eingeführt, alle Verträge unterzeichnet abgeschlossen
Marketing Schwerpunkt «Jugendliche/Schüler» Geschäftsstelle OSTWIND (GS)
  • Durchführung des Castings zur Suche nach OSTWIND Botschafter:innen
  • Umsetzung der Marketingkampagne im Schwerpunkt «Jugendliche/Schüler» mit den Botschafter:innen
abgeschlossen
Kundenrückgewinnung Arbeitsgruppe Sortimentsentwicklung Analyse und Erarbeitung von Ideen zur Kundenrückgewinnung aufgrund der COVID-19-Pandemie. in Arbeit
Interne Kommunikation Geschäftsstelle OSTWIND (GS) Einführung eines OSTWIND-Newsletters zur Verbesserung der Kommunikation unter den Genossenschaftern, den Bestellern, der Geschäftsstelle und weiterer Anspruchsgruppen.  abgeschlossen
Marktforschung Firmenabo Geschäftsstelle OSTWIND (GS) Marktforschung zur Überprüfung der Mischrechnung des Firmenabo-Artikels und zur Gewinnung weiterer Erkenntnisse zur Produkt- und Sortimentsentwicklung. in Arbeit
OSTWIND Jubiläum 2022 Geschäftsstelle OSTWIND (GS) Planung einer Kampagne zum OSTWIND Jubiläum «20 Jahre OSTWIND» im Jahr 2022 mit dem Schwerpunkt «Familien» in Arbeit