Geschichte von OSTWIND

  • 2002

    Beginn als Abo-Verbund. Gründerkantone sind St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

  • 1. Juni 2009

    Ausbau zum «integralen Tarifverbund». Auch bei Einzelbilletten wurden die Streckenfahrausweise durch Zonenfahrausweise ersetzt.
    Es gilt nun «Raum und Zeit - Ein Billett für alles».

  • 8. Dezember 2011

    Gründung der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND. Entstehung aus der bisherigen einfachen Gesellschaft.

  • 9. Dezember 2012

    • Einführung des «integralen Tarifverbunds» Z-Pass.
    • Kooperationsvertrag mit dem Tarifverbund Hegau-Bodensee (VHB).
  • 15. Dezember 2013

    • Erweiterung des Verbundgebiets um den Kanton Glarus.
    • Kooperationsvertrag mit dem Fürstentum Liechtenstein.
    • Kooperationsvertrag mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV).
  • 14. Dezember 2014

    • Erweiterung des Verbundgebiets um den Bezirk March (SZ).
    • Weiterentwicklung des Kooperationsvertrags mit dem Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB).
  • 10. Dezember 2017

    • Erweiterung des Verbundgebiets um den Kanton Schaffhausen.
  • 15. Dezember 2020

    • Genehmigung der gemeinsamen Verbundstrategie der Bestellerkantone und der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND.

Zahlen

Umsatzvergleich Tarifverbund OSTWIND 2020 – 2021

inkl. MwSt.

 Jahr 2020Jahr 2021Veränderung
Fahrausweisart Anzahl CHFAnzahlCHFAnzahlCHF
Einzelbillette
Einzelbillette  6’794’883 30’929’787  7’902’220 36’476’338 1’107’337 16.30 5’546’551 17.93
Tageskarten 2’717’364  24’004’938  3’379’279 28’248’673 661’915 24.36 4’243’736 17.68
9-Uhr Tageskarten 68’664  1’610’218  96’910 2’252’765 28’246 41.14 642’547 39.90
Multi-Tageskarten 123’134  6’066’018  129’569 6’397’766 6’435 5.23 331’747 5.47
Tageskarte PLUS 5’817  213’607  5’993 224’487 176 3.03 10’880 5.09
Mehrfahrtenkarten 346’519  6’572’841  350’920 6’762’376 4’401 1.27 189’535 2.88
Gruppen 45’901   1’176’179 86’206 2’011’039 40’305 87.81 834’859 70.98
Total Einzelreiseverkehr 10’102’282  70’573’589 11’951’097 82’373’445 1’848’815 18.30 11’799’856 16.72
Abos
Erwachsene 12 Monate 18’232  15’581’456  17’126 14’903’272 -1’106 -6.07 -678’184 -4.35
Erwachsene 1 Monat 152’613  15’847’839  153’024 15’865’568 411 0.27 17’729 0.11
Junior 12 Monate 20’221  13’960’362  20’203 14’000’221 -18 -0.09 39’859 0.29
Junior 1 Monat 96’341  8’040’264  98’041 8’207’034 1’700 1.76 166’769 2.07
Modulabo 471  39’310  420 33’589 -51 -10.83 -5’721 -14.55
Firmenabo  4’063 4’630’144  4’453 5’016’597 390 9.60 386’453 8.35
Total Abos 291’941  58’099’376  293’267 58’026’281 1’326 0.45 -73’094 -0.13
Total 10’394’223  128’672’964  12’244’364 140’399’726 1’850’141 17.80 11’726’762 9.11
Z-Pass
Z-Pass Einzelbillette  2’021’306  7’263’503 2’470’892 9’123’262 449’586 22.24 1’859’758 25.60
Z-Pass Abos 37’753   4’272’930 37’871 4’316’660 -3’280 -7.97 43’729 1.02
Total Z-Pass 2’059’059   11’536’433 2’508’763 13’439’921 446’306 21.64 1’903’488 16.50
Halbtax
OTV Halbtax 3’152’259  15’523’665  3’355’647 17’140’956 203’388 6.45 1’617’291 10.42
Z-Pass Halbtax 2’732’867  - 3’103’192 - - 370’325 13.55
Total Halbtax 3’152’259  18’256’532  3’355’647 20’244’148 203’388 6.45 1’987’616 10.89
Gesamtumsatz
Total  15’605’541 158’465’930  18’108’774 174’083’796 2’499’835  16.02 15’617’866 9.86

Umsatzentwicklung 2002 – 2021

JahrTCHF Umsatzentwicklung
2002 35'690 Beginn als Abo-Verbund
Gründerkantone sind St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden
Umsatzentwicklung 2002
2003 37'298   Umsatzentwicklung 2003
2004 39'614   Umsatzentwicklung 2004
2005 43'249 Einführung Z-Pass Abo
Tarifmassnahme von 2-3 %
Umsatzentwicklung 2005
2006 46'694   Umsatzentwicklung 2006
2007 49'482   Umsatzentwicklung 2007
2008 53'103 Tarifmassnahme von 3 % Umsatzentwicklung 2008
2009 87'237 01.06.2009 Ausbau zum «integralen Tarifverbund»
Auch bei Einzelbilletten wurden die Streckenfahrausweise durch Zonenfahrausweise ersetzt: «Raum und Zeit - Ein Billett für alles»
Kooperationstarif mit dem Tarifverbund Hegau-Bodensee VHB
Umsatzentwicklung
2010 114'730   Umsatzentwicklung
2011 125'193   Umsatzentwicklung
2012 134'362 01.01.2012 Start der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND
Entstehung aus der bisherigen einfachen Gesellschaft
Umsatzentwicklung
2013 145'168 09.12.2012 Gründung integraler Tarifverbund Z-Pass Umsatzentwicklung
2014 158'019 15.12.2013 Erweiterung des Verbundgebiets um den Kanton Glarus
Kooperationsvertrag mit dem Fürstentum Liechtenstein
Kooperationsvertrag mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg VVV
Umsatzentwicklung
2015 164'462 14.12.2014 Erweiterung des Verbundgebiets um den Bezirk March SZ
Strukturelle Tarifmassnahme
Weiterentwicklung Kooperationsvertrag mit dem Verkehrsverbund Hegau-Bodensee VHB
Umsatzentwicklung
2016 166'741   Umsatzentwicklung
2017 174'332   Umsatzentwicklung
2018 199'946 10.12.2017 Erweiterung des Verbundgebiets um den Kanton Schaffhausen Umsatzentwicklung
2019 207'284 09.12.2018 ausserordentlicher Angebotsausbau in den Kantonen Thurgau, St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden Umsatzentwicklung
2020 158'466  COVID-19-Pandemie mit weitreichenden Folgen und Einschränkungen für den öffentlichen Verkehr Umsatzentwicklung
2021 174'084 Anhaltende Auswirkungen durch die Entwicklungen der COVID-19-Pandemie. Umsatzentwicklung 

Umsatzaufteilung

 2020
in TCHF
2021
in TCHF
Veränderung
in TCHF
Veränderung
in %
Einzelbillette  70'574 82’373 11’799 16.72% 
Abos 58'099  58’026 -73 -0.13%
Z-Pass 11'536  13’440 1’904 16.50%
Halbtax 18'257  20’244 1’987 10.88%
Gesamtumsatz 158'466  174’084 15’618 9.86%